Die Sparkasse geht einen drastischen Schritt. Kunden, die sich weigern, ihre Negativzinsen zu zahlen, müssen mit Konsequenzen rechnen.

Dortmund – many German banks require a so-called custody fee from their customers from a sum of 50,000 euros in the account. Manche Kunden wollen diese Minuszinsen nicht zahlen, doch das lassen sich einige Unternehmen nun nicht länger gefallen, wie das* weiß.

Sparkassen-Kunden droht die Konto-Kündigung: So viele Kunden sind betroffen

Erst kürzlich gab es Änderungen bei der Sparkasse*. Jetzt folgt die nächste Neuerung, denn die Bank greift nun rigoros gegen einige Kunden durch. Vor einem Jahr soll die Sparkasse Düsseldorf bereits zwei Dutzend Konten ihrer Kunden aufgrund von Negativzinsen gekündigt haben. Auch die Sparkasse Dortmund sprach nach Angaben vom Handelsblatt bereits erste Kündigungen aus.

Die Mehrheit habe „auf die Änderungskündigung der Sparkasse mit der Beendigung ihrer Geschäftsbeziehung reagiert“, so das Kreditinstitut. Insgesamt zählt es 330.000 Kunden. Nach Angaben der Ruhr Nachrichten soll die Sparkasse Dortmund einem Kunden gleich alle Konten für Mitte Mai gekündigt haben. Doch das Vorgehen der Sparkasse ist längst kein Einzelfall mehr (mehr Digitale-News bei das*).

Sparkassen sprechen Konto-Kündigung aus: Diese Filialen sind davon nicht betroffen

Inzwischen sind auch weitere Geldhäuser den Schritt gegangen oder stehen kurz davor, wie beispielsweise die Postbank, welche zur Deutschen Bank gehört. Doch auch die ING möchte bald Kontokündigungen wegen Negativzinsen aussprechen.

Beware of Sparkasse: ???? Is This German Bank Ripping You off? | Is Sparkasse Scamming Their Customers?
Einige Banken verzichten noch auf diese drastische Maßnahme, wie unter anderem die Commerzbank. „Wir schauen, dass wir gute gemeinsame Lösungen finden.“ wie ein Commerzbank-Sprecher dem Handelsblatt berichtet. Die Berliner Sparkasse soll laut Angaben vom Vorstandschef Johannes Evers ebenfalls noch niemanden gekündigt haben.

Sparkassen-Kunden droht die Konto-Kündigung: So geht es mit den Negativzinsen weiter

Mindestens ein Drittel der Banken soll Negativzinsen verlangen. Das sind mindestens 449 Geldhäuser, die diese Zinsen auf Tages- und Girokonten berechnen, wie das Vergleichsportal Verivox ermittelt haben soll. Doch das könnte bald der Vergangenheit angehören.

Denn etliche Geldhäuser wollen Negativzinsen für Privatkunden abschaffen, wenn auch die Europäische Zentralbank vom Strafzins absieht. Darunter sollen sich die Hamburger Sparkasse, die Apobank, die ING und die DKB befinden. * das is part of the editorial network byip.media.

Rubriklistenbild: © Michael Gstettenbauer/Imago